Nachbarn wählen!

Düsseldorf ist eine starke Stadt. Düsseldorf muss aber auch eine menschliche Stadt sein und die Lebenswirklichkeit der Menschen in ihren jeweiligen Stadtteilen aufnehmen. Eine Stadt ist so lebenskräftig und so lebenswert, wie die Menschen die dort leben und sie gestalten. Dies gilt insbesondere für unseren Stadtbezirk.
Wir Sozialdemokraten wollen als Nachbarinnen und Nachbarn zusammen die Politik im Stadtbezirk 1 gestalten.

Internationaler Kindertag

Seit der Wiedervereinigung feiern wir an zwei Tagen im Jahr den Kindertag: Am 1. Juni den „Internationalen Kindertag“, der von der Demokratischen Frauen-Föderation der DDR im Jahre 1949 eingeführt wurde, und am 20. September den Weltkindertag, den die Vereinten Nationen 1954 ins Leben riefen.

Beide Tage sollen uns an die Kinderrechte erinnern und mahnen. Es ist ein Irrtum, dass Kinderrechte nur für Kinder aus ärmeren Ländern oder Krisenregionen der Welt gemacht wurden. Auch für jedes Kind in Deutschland haben sie Gültigkeit.

Während im Jahr 1965 in der BRD jedes 75. Kind in Armut aufwuchs, ist es 2005 bereits jedes sechste und 2017 schon jedes fünfte – obwohl gleichzeitig der gesellschaftliche Reichtum enorm wuchs und weiter wächst. Kinderarmut bedeutet aber Familienarmut. Es sind bestimmte Gruppen, die in Armut leben: Alleinerziehende Frauen, Arbeitslose, zugewanderte Familien und Menschen mit Niedriglöhnen, die "working poor". Das muss sich, auch in Düsseldorf, ändern. Dafür stehen wir.

Gedanken zum Vatertag

Bier, Bollerwagen, Bro.

Das wesentliche Element des Vaterseins kommt oft zu kurz: Die Familie.
Sie steht heute in einem besonderen Spannungsfeld.

Hier zeigt sich, dass nicht alles dem Markt unterworfen werden kann. Er braucht Arbeitskräfte, doch nicht mehr die Hausarbeit wie in den 50ern, nicht mehr die Familie wie in den 70ern, sondern das Kind wird zum Hindernis, wenn Eltern ohne Kinderbetreuung im Home-Office sitzen oder nicht zur Arbeit können. Die Bedürfnisse von Kindern werden dabei negiert und Mütter wie Väter auf bloße Rollenbilder reduziert. Und wir erleben, dass der Markt nichts mehr regelt, hilflos auf den Staat schaut und von ihm Kurzarbeitergeld, Rettungsfonds, Subventionen fordert.

Feiern wir einen Vatertag mit viel Zeit für die Familie und Zeit, um über Staat, Gemeinwesen und Markt nachzudenken.

Meldungen

Ausbildungsplatz? Garantiert für alle!

Zanda Martens, MdB, Andreas Rimkus, MdB und Jusos Düsseldorf für den Rechtsanspruch auf einen Ausbildungsplatz für alle jungen Menschen! Die Jusos Düsseldorf und die Düsseldorfer SPD-Bundestagsabgeordneten Zanda Martens (Wahlkreis Düsseldorf I) und Andreas Rimkus (Wahlkreis Düsseldorf II) schließen sich den…