Rundgang zum Thema Barrierefreiheit in der Stadt mit Zanda Martens

Am Dienstag waren wir, die AG Selbst Aktiv der SPD Düsseldorf, mit unserer Bundestagskandidatin Zanda Martens unterwegs. Barrieren im Alltag in der Innenstadt/Altstadt war Thema beim Rundgang.

Stufen, hohe Bordsteinkanten, Kopfsteinpflaster all das behindert Menschen mit Behinderung. Probleme vor Ort sehen und mit den Betroffenen sprechen, das stand im Mittelpunkt. Denn nicht nur die längste Theke der Welt ist eine Welt voller Stolperfallen, nach reichlichem Altgenuss. 

Bordsteigkanten, Stufen, Kopfsteinpflaster, fehlende oder zugestellte Leitrinnen, Buckelpisten können für Menschen mit Behinderung schnell zum Hausarrest führen. 

Ein Problem ließ sich gleich anpacken: In der Kurze Straße hatte ein Lokal die tastbaren Bodenleitstreifen des Blindenleitsystems zugestellt. Wir sprachen dies an und sofort wurden die Sperrgitter so umgestellt, dass die tastbaren Bodenstreifen für Betroffene wieder gut nutzbar sind. 

Barrierefreiheit überall ist das Ziel unserer AG

Darum ist es so wichtig dass die Betroffenen sich organisieren und laut einfordern, dass barrierefreies Bauen und Straßenverkehr endlich zur Selbstverständlichkeit werden muss. Daher ließen wir die Chance nicht aus, mit unserer Bundestagskandidatin einen Rundgang durch die Altstadt zu machen und für unser Anliegen zu sensibilisieren.